Die Anfahrt mit dem Bus war Ehrensache. Schließlich fahren die Busse auf Antrag der Grünen m Kreis Calw am Wochenende kostenlos - für alle! Die Kreisräte wurden angeführt vom Fraktionssprecher Joe Schwarz und der Kreisvorsitzenden Anke Much; mit dabei war auch die Sprecherin der Grünen Jugend, Nele Willfurth. Eberhard Haizmann, der Chef persönlich empfing die Delegation des Kreistages in seiner Brauerei und begeisterte die PolitikerInnen mit seinen Ausführungen.
„Die in Hochdorf gebrauten Biere sind reine Naturprodukte, die durchweg mit regionalen Zutaten erzeugt werden. Wasser, Malz aus Braugerste und Brauweizen, Hopfen und Hefe sind die - ausschließlich regionalen Rohstoffe -für unsere Hochdorfer Biere. Selbst das weiche Brauwasser kommt hier von der ‚kleine Kinzig‘. Für die sehr gute Qualität sind wir ausgezeichnet worden.“ Erläuterte der stolze Geschäftsführer der Brauerei seinen Gästen. Dass die Bearbeitung des Hopfengartens aufwändige Handarbeit für den Hopfenbauern bedeutet, darüber konnten sich die aufmerksamen Politiker vor Ort ein Bild machen. Bier brauen braucht Energie. Das Holz hierfür bekommt Heizmann direkt aus den angrenzenden Wäldern geliefert. Mit nachwachsendem Rohstoff und stellt er somit sein Bier CO2-neutral her.
„Das ist wirklich ein nachhaltiger Musterbetreib mit einer komplett regionalen Wertschöpfung. Ein Vorbild. Hier wird ‚högschde‘ ökologische Qualität hergestellt“, meinte Kreisrat Erich Grießhaber beeindruckt. „Auf unsere Frage an Eberhard Haizmann, wie denn die Politik seine Arbeit unterstützen könnte, gab der uns die Forderung mit, das Pflicht-Pfand für eine Glasflasche von derzeit 9 €Cent auf vielleicht 20 €Cent zu erhöhen. Sonst würden einfach viele Falschen nicht zurückgegeben!“
Eine weitere Unterstützung war Ehrensache: Die Mitgliedschaft im Bierclub Hochdorf! Damit ist auch ein regelmäßiges Wiedersehen in Hochdorf versprochene Sache.
Bericht: Albrecht Martin
Bilder: Grüne, Kreis Calw