video_label

Die Grünen im Kreis Calw

Alle sammeln Regenwasser im neuen Baugebiet Sonnenrain

Der Wildberger Gemeinderat hatte die Bauleitplanung im Baugebiet Sonnenrain in Wildberg zum Thema.

Rebekka Schneider, Gemeinderätin für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Wildberg (links) und Regina Schroeder, Gemeinderätin für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Wildberg

 

 

Der Gemeinde­rat billigte den Entwurfstand des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften "Sonnen­rain", allerdings mit einer Ergänzung:

Die Fraktion von B90/Die Grünen hatte sich mit dem Thema Wasser beschäftigt und machte sich Sorgen um die drohende Wasserknappheit.

 

Das Wasserdargebot der Tiefbrunnen Effringen war in den vergangenen Jahren rückläufig, weshalb sich der Gemeinde­rat schon länger mit diesem Thema beschäftigte. Wie aber können Lösungen aussehen? „Oberstes Ziel ist die Versorgung der Bevölker­ung mit Trink­wasser. Das zuletzt behandelte Strukturgut­achten gab zwar viele Anregungen. Aber wenn das Grundwasser rückläufig ist, hilft es auf Dauer nichts, weiter Brunnen zu bohren,“ erläuterte dazu die grüne Stadträtin Regina Schröder.

 

Wir müssen mit dem haus­halten lernen, was wir von der Natur bekommen.

 

Mit ihrem Vorschlag, die Nutzung von Regenwasser im neuen Baugebiet verpflichtend zu machen, überzeugten die zwei Frauen der grünen Fraktion das Gremium aus dem Stand heraus.

 

Einstimmig wurde für jeden Neubau im Sonnenrain eine 5 Kubik­meter große Brauchwasser­zisterne zur Pflicht gemacht.

 

 

expand_less