video_label

Die Grünen im Kreis Calw

Kindergarten UND Bolzplatz in Effringen

Der Wildberger Gemeinderat hatte im Mai 2022 entschieden, dass in Effringen ein Kindergartenneubau am Standort auf dem Bolzplatz neben der Grundschule sinnvoll ist.

 

Ein Bürgerbegehren hat viele Unterschriften gesammelt, mit dem Ziel, den Bolzplatz an der angestammten Stelle zu erhalten. Jetzt werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildberg zum Bürgerentscheid aufgerufen.

 

Für Bündnis 90/Die Grünen haben bürgerschaftliches Engagement und Mitbestimmung bei Entscheidungsprozessen grundsätzlich einen hohen Stellenwert. Was zunächst unbequem wirken kann, stärkt doch eine lebendige Demokratie. Es muss jedoch um das Wohl der Gemeinschaft gehen und nicht um die Interessen einzelner. Ob das aktuelle Bürgerbegehren für den Erhalt des Bolzplatzes in Effringen jedoch frei von Eigeninteressen ist, stellen wir in Frage. Zumindest wird die sehr angespannte Lage des Effringer Kindergartens und der dringende Handlungsbedarf dort im Bürgerbegehren nicht thematisiert.

 

Effringen ist ein wachsender Ortsteil mit Neubaugebiet. Das bestehende Kindergartengebäude aus den 1960er Jahren ist sanierungsbedürftig und schlichtweg überfüllt. Wegen Platzmangel musste bereits mit Containern erweitert werden. Auch für die derzeit sehr gefragten Erzieher*innen ist es ein eher unattraktiver Arbeitsplatz mit hohem Lärmpegel. Die veraltete Ölheizung des Kindergartengebäudes ist aus Klimaschutzgründen nicht mehr tragbar. Zudem ist Erdöl durch Energieabhängigkeit mittlerweile auch absolut unwirtschaftlich. Der Handlungsbedarf ist seit vielen Jahren bekannt und ein Kindergartenneubau muss nun zügig realisiert werden.

 

Die Grünen vor Ort sind sich einig: Die Wildberger Gemeinderatsfraktion und der Ortsverband Wildberg-Teinachtal finden, der geeignetste Standort für den Kindergartenneubau ist die unmittelbare Nachbarschaft der Grundschule und somit das Bolzplatzgelände. In der engen Zusammenarbeit der beiden Betreuungs- und Bildungsorte für Kinder entstehen positive und kostensparende Effekte, die auch die Einwohner der anderen Stadtteile betreffen. Zudem kann der Neubau an diesem Standort zügig realisiert werden.
 

Aus unserer Sicht war es nie vorgesehen, den Bolzplatz ersatzlos zu streichen. Wir Grünen vor Ort setzen uns dafür ein, dass in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Beginn der Bauarbeiten am neuen Kindergarten ein attraktiver Platz zum Spielen und Bolzen geschaffen wird. Beim Finden und Ausgestalten einer geeigneten Fläche können Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken. Deutlich geworden ist das große Bedürfnis nach Erhalt einer Spielfläche auf dieser Seite der Hauptstraße.

 

Wir unterstützen weiterhin ein schlüssiges Verkehrskonzept für die Sicherheit der Kinder und Bedürfnisse der Anwohner*innen, auf das sich der Gemeinderat bereits im Mai geeinigt hat.

Wir Bündnisgrünen in Gemeinderatsfraktion und Ortsverband rufen dazu auf, in Wildberg gemeinsam Demokratie zu gestalten und am Bürgerbegehren teilzunehmen. Wir werben für einen Kindergartenneubau neben der Grundschule UND einen neuen Standort für den Bolzplatz –So wird der neue Kindergarten kein Eigentor für den Bolzplatz.

 

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Wildberger Gemeinderat Regina Schroeder und Rebekka Schneider
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Wildberg-Teinachtal, vertreten durch Siegfried Beck, Kati Cysarek (Effringen)und Anke Much (Effringen)

 

Der Leserbrief aus dem Schwabo in der Ausgabe vom Samstag, 15.10.2022 (als JPG-Datei)

expand_less