Volle Kanne Heimat heißt für uns, dass wir uns vor Ort engagieren: Global denken, lokal handeln ist unser Motto. In den Ortsverbänden, im Kreisverband und im Kreistag engagieren und vernetzen wir uns für mehr Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Im Kreis Calw gibt es sechs grüne Ortsverbände: Calw, Nagold, Wildberg, Bad Liebenzell und AGOS (Althengstett, Gechingen, Ostelsheim, Simmozheim).
Grüne Politik gibt dem ländlichen Raum neue Perspektiven. Die konsequente und umweltfreundliche Förderung der erneuerbaren Energien und der nachwachsenden Rohstoffe erschließt neue Wertschöpfungspotenziale für die ländliche Wirtschaft. Grüne Naturschutzpolitik sichert das Nationale Naturerbe, trägt durch nachhaltige Nutzungskonzepte zum Erhalt der Biodiversität bei und macht den ländlichen Raum als Erholungs- und Lebensraum attraktiv. Unsere Agrarwende verschafft der Landwirtschaft durch gentechnikfreie, ökologische und qualitativ hochwertige Produktion neue Marktanteile und zusätzliche Arbeitsplätze. Aber auch unsere Ideen in Verkehrs-, Bildungs-, Wirtschafts und Infrastrukturpolitik setzen positive Impulse für die ländlichen Regionen.
Unser Ziel ist eine integrierte ländliche Entwicklung, die gleichwertige Lebensverhältnisse und eine gute ökonomische, soziale und kulturelle Teilhabe auf dem Land genauso ermöglicht wie in der Stadt.
Integrierte ländliche Entwicklung | Regionale Wirtschafts- kreisläufe stärken | Ökologische Landwirtschaft fördern |
---|---|---|
Das heißt weg von der Förderung mit der Gießkanne hin zu einer Förderung, die die Potentiale vor Ort erkennt, regionale Akteure vernetzt und daraus neue Ideen und Ansätze für die jeweilige Region entwickelt. Die Vergabe von Fördergeldern wollen wir an die Entwicklung regionaler, integrierter Entwicklungspläne binden. Damit wird gewährleistet, dass die Förderung in eine Vision fließt und dass nicht sich gegenseitig behindernde Projekte finanziert werden. Gemäß dem Bottom-up-Prinzip wollen wir mehr finanzielle und administrative Verantwortung auf die regionale Akteursebene verlagern. | Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der ländlichen Wirtschaftsentwicklung. Diese wollen wir stärker fördern, z.B. durch ein beschäftigungsfreundliches Steuerrecht mit einer steuerfreien Gewinnrücklage zur Sicherung von Beschäftigung oder durch einen besseren Zugang zu Mikrokrediten über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). | Das “Fit machen für den Weltmarkt” und die weitere Intensivierung der Landwirtschaft ist nicht nur für Klima, Umwelt, Natur und Tierschutz eine Sackgasse, sondern auch für die bäuerlichen Betriebe. Denn dem Preisdruck auf den globalen Märkten werden die wenigsten die Stirn bieten können. Wir setzen uns dafür ein, dass weiterhin vor allem Landwirte sowie kleine und mittlere Unternehmen mit regionaler Verankerung von den Erneuerbaren Energien profitieren. Darum fordern wir z.B. die Aufhebung der Besteuerung für regional erzeugte, reine Biotreibstoffe. |
Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Gerne dürfen Sie sich informieren und immer wieder bei uns vorbei schauen!
Über einen persönlichen Austausch und Ihre Unterstützung für grüne Politik im Nordschwarzwald freuen wir uns sehr!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Kreismitglieder-
versammlungen, Veranstaltungen und Festen ein.
Für Ihre Anliegen, Fragen und konstruktive Kritik nehmen wir uns Zeit!
Erreichbar sind wir über unsere E-Mail-Adresse:
kreisgeschaeftsstelle@gruene-kreis-calw.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kreisverband Calw des Bündnis 90/Die Grünen