Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Gerne dürfen Sie sich informieren und immer wieder bei uns vorbei schauen!
Über einen persönlichen Austausch und Ihre Unterstützung für grüne Politik im Nordschwarzwald freuen wir uns sehr!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Kreismitglieder-
versammlungen, Veranstaltungen und Festen ein.
Für Ihre Anliegen, Fragen und konstruktive Kritik nehmen wir uns Zeit!
Erreichbar sind wir über unsere E-Mail-Adresse:
kreisgeschaeftsstelle@gruene-kreis-calw.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kreisverband Calw des Bündnis 90/Die Grünen
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite https:\\www.gruene-kreis-calw.de (nachfolgend „Webseite“).
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU - Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Bestands- oder Kontaktdaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nur zum angegebenen Zweck verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weder an Dritte weitergegeben noch mit anderen Daten zusammengeführt.
Nach der DSGVO sind „Personenbezogene Daten“ Informationen, die sich entweder auf identifizierte natürliche Personen oder identifizierbare natürliche Personen beziehen. Als „identifizierbar“ gelten Personen auch, wenn ihnen indirekt Merkmale zugeordnet werden können, etwa bei Standortdaten, IPs und Cookies.
1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sind die Vorsitzenden des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen, Calw.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.
2. Rechtsgrundlage & Auftragsverarbeiter
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Zugriff auf Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse DSGVO Art. 6 Abs. 1f) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Wir haben unseren Webhoster nach Art. 28 DSGVO mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt. Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
3. Nutzerrechte
Sie haben das Recht nach Art. 15 DSGVO Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet wurden. Wir erteilen Ihnen jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Sie haben das Recht nach Art. 16 DSGVO die Vervollständigung oder Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht nach Art. 17 DSGVO zu verlangen, dass Sie betreffende Daten gelöscht werden. Wir sind dann verpflichtet dem nachzukommen und die Daten unverzüglich zu löschen.
Sie haben das Recht nach Art. 20 DSGVO, dass wir Ihnen Sie betreffende Daten bereitstellen und in maschinenlesbarer Form zur Übermittlung an Dritte zukommen lassen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
4. Links zu anderen Websites
Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.
5. Anwendungen
Im folgenden informieren wir über Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen einzelner Anwendungen dieser Webseite. Kontaktformular (Typo3)
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben. Eine Speicherung der Kontaktanfrage auf dem Webserver erfolgt nicht.
Webanalysedienst Matomo
Unsere Website verwendet Matomo (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand; vormals: Piwik), dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen. Die Daten werden von uns für 2 Jahre zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie dieses Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. erneut aktiviert werden muss. Wenn Sie der Speicherung und Nutzung von Cookies widersprechen, kann es jedoch sein, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
Für den Fall, dass Sie die Ansicht vertreten, dass die Verwendung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt ist, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, in unserem Fall bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Telefon: 0711-615541-15 oder auf der Webseite www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de oder unter der folgenden E-Mail-Adresse: poststelle@lfdi.bwl.de